Skip to main content
Blog

WordPress – was macht das CMS so erfolgreich?

Ist WordPress wirklich das richtige Tool, um eine erfolgreiche Website aufzubauen? Wir klären auf über Anpassungsfähigkeit, SEO-Tools und vieles mehr.

Letzte Aktualisierung: September 2023

10 Gründe, die für WordPress als CMS Ihrer Träume sprechen

Was macht WordPress eigentlich seit Jahren zu einem der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) der Welt? Millionen User:innen bauen Ihre Websites damit auf. Aber was steckt dahinter? Aus unserer Sicht gibt es dafür gleich mehrere Gründe.

#1

Einfache Bedienung auch für Anfänger:innen

WordPress ist einfach zu bedienen und wurde so konzipiert, dass es in seinen Grundfunktionen keine Programmierkenntnisse erfordert. Das bedeutet: Sie können Ihre Website ganz einfach selbst verwalten und aktualisieren, ohne für jede Kleinigkeit auf Hilfe angewiesen zu sein. Das spart Zeit, Nerven und Kosten.

Die Benutzeroberfläche von WordPress ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Mit ein paar Klicks können neue Beiträge oder Seiten erstellt, Medien hinzugefügt oder Plugins installiert werden.

#2

Flexibilität – ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt

WordPress-User:innen haben die Qual der Wahl: Es gibt massenhaft WordPress-Themes und -Plugins, um die Website zu erweitern oder zu verbessern. Da ist garantiert das Richtige für so gut wie jede Anforderung dabei.

#3

Anpassungsfähigkeit – was nicht passt, wird passend gemacht

WordPress wurde so aufgebaut, dass Webentwickler:innen die Möglichkeit haben, auf alle wichtigen Funktionen zuzugreifen und diese zu modifizieren. Es gibt praktisch keine Grenzen. Free like a bird – wir lieben es!

#4

Ständig wachsende Community

Mehr als alles andere steht WordPress für eine riesige weltweite und vor allem aktive Community. Die sorgt dafür, dass ihre WordPress-User:innen laufend mit Updates, Erweiterungen und Support versorgt werden.

#5

Sicherheit – der Airbag für die Website

WordPress ist bekannt für seine robusten Sicherheitsfunktionen und ruht sich darauf auch nicht aus. Es werden laufend Security-Updates veröffentlicht, damit die Websites immer bestmöglich gegen Hackerangriffe gewappnet sind. Zudem gibt es auch zahlreiche Plugins, die die Website zusätzlich gegen ungewünschte Cyberattacken und Malware-Infektionen schützen. Hatschiii!

#6

Skalierbarkeit – ein CMS für alle Fälle

WordPress kann von kleinen Blogs bis hin zu großen Unternehmenswebsites eingesetzt werden. Das Open-Source-CMS kann durch zusätzliche Hard- und Software erweitert werden und schafft es so, mit Ihrer Website mitzuwachsen. Dieser Grad an Flexibilität muss erst mal getoppt werden.

#7

Lange Update-Fähigkeit statt geplanter Obsoleszenz

WordPress ist dafür bekannt, regelmäßig Updates zu veröffentlichen, um die Sicherheit und Funktionalität des Systems zu verbessern. Durch die offene Architektur kann die Community WordPress ständig weiterentwickeln und neue Funktionen hinzufügen. Lange Rede, kurzer Sinn: Das bedeutet in Folge, dass WordPress auch in Zukunft mit den neuesten Technologien und Trends versorgt wird. Und das ganz ohne Knebelvertrag.

#8

Open Source Plattform – WordPress for the world

Open Source bedeutet, dass WordPress für jede und jeden zugänglich ist und von der bereits hochgelobten Community erweitert und verbessert werden kann. Und das tut sie auch, oft sogar für lau! Es gibt unzählige kostenlose WordPress-Themes und -Plugins die frei verfügbar sind. Diese Offenheit ermöglicht auch die Zusammenarbeit von Entwickler- und Nutzer:innen, um Bugs zu beheben, Sicherheitslücken zu schließen und die Plattform ständig zu verbessern. Von diesem Service kann so manches Unternehmen nur träumen.

#9

SEO-Tools für jeden Geschmack

Suchmaschinenoptimierung ist heutzutage das Um und Auf für jede Website. Für WordPress gibt es unzählige Plugins, mit denen die Seite SEO-fit und somit für Google sichtbar gemacht werden kann. Dafür bieten die meisten SEO-Plugins Funktionen wie Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, Sitemaps und mehr. Die Auswahl ist groß und reicht von kostenlosen Tools bis hin zu lizenzierbaren Plugins.

#10

Gratis, aber nicht umsonst

WordPress ist eine kostenlose Open-Source-Software. Das heißt im Klartext: Das System kann von jedem und jeder vollkommen gratis heruntergeladen und verwendet werden. Es gibt weder einmalige noch laufende Kosten. Wow!

Unser Fazit

Insgesamt ist WordPress ein wirklich gutes Content-Management-System und noch dazu äußerst flexibel einsetzbar. Es bietet unzählige Anpassungsmöglichkeiten, ist einfach zu bedienen, hat hervorragende SEO-Tools im Gepäck und bietet noch dazu einen sehr hohen Security-Standard.

Daher unsere klare Empfehlung:

Go for it!

Mehr zum
Thema

Joomla! 3 nach 4 Migration: Warum Sie jetzt updaten sollten

Das wohl größte Update in der Geschichte von Joomla! steht bevor. Der Wechsel von Joomla! 3 auf Joomla! 4 ist aber …

Businessfotos für Ihre Website – so klappt's garantiert

Auf dem Weg zu Ihrer neuen Website sind Sie schon fast auf der Zielgeraden, aber es fehlen noch die …